Damit eine Supply Chain ihr volles Potenzial entfalten kann, muss sie end-to-end durchgestaltet werden: von den Lieferanten zur Distribution und mit einem klaren Blick auf Gesamtkosten und Profitabilität.
Mit adaptivem Supply-Chain-Design zu neuen Wetttbewerbsvorteilen
Die globalen Märkte verändern sich ständig. Der Wettbewerb hat sich von Produkten hin zu Lösungen und End-to-End-Supply Chains verschoben. Unternehmen tun sich jedoch schwer, ihre Supply Chains adaptiv zu gestalten und mit dieser Entwicklung mitzuhalten. Da operative Verbesserungen meist ausgereizt sind, gewinnt ein optimales strategisches Design und die kontinuierliche Anpassung des Liefernetzwerks an immer größerer Bedeutung. Ein mehrdimensionaler Ansatz hilft Unternehmen, das erforderliche Maß an Leistung, Kosten, Risiken, Flexibilität und Innovation zu erreichen.
Rückruf vereinbaren
Wir werden den passenden Ansprechpartner für Sie ermitteln, der Sie schnellstmöglich unter der von Ihnen angegebenen Nummer kontaktiert.
Unsere Expertise
Supply-Chain-Strategie und -Segmentierung
Kunden- und marktgesteuerte Supply-Chain-Strategie
Fokus auf das Schaffen von Wettbewerbsvorteilen und Mehrwert
Systematische Segmentierung und Gestaltung des Betriebsmodells
Supply-Chain-Design
Supply-Chain-Design und End-to-End-Konfiguration
Greenfield- (z. B. e-Commerce, neue Produktlinie) und Brownfield-Designansatz
Nutzung von Best-Practice-Betriebsmodellen und -prozessen
Externe Supply-Strategie
Systematische Abbildung von Performance, Risiko und Flexibilität des Lieferantennetzwerks
Externe Supply-Strategien auf regionaler/technologischer Ebene
Strategische Lieferantensegmentierung und -konsolidierung
Partnerschaftsansatz
Produktionsnetzwerkstrategie
Ganzheitliche Bewertung von Angebot und Nachfrage
Externe Sicht auf Auswirkungen von Markt-, Technologie- und Branchentrends
Optimierung des Fußabdrucks und der Asset-Strategie („make vs. buy“)
Überprüfung von Business Cases und finanzieller Modellierung
Gestaltung von bedarfsgesteuerten Replenishment- und Planungsprozessen
Organisationsstruktur und Flow Metrics/KPIs
Verknüpfung mit der strategischen Planung
Nutzenanalyse und Business-Case-Berechnung
Healthcheck des strategischen Netzwerks
Systematische Bewertung der Leistungsfähigkeit des End-to-End-Netzwerks
Identifizieren von taktischen und strukturellen Potenzialen in den Bereichen Kosten, Performance, Kapital, Flexibilität, Risiken und Nachhaltigkeit
Roadmap für die Transformation
Dr. Ulrich Wetterauer, Head of Value Chain Design and Configuration, CAMELOT Management ConsultantsDas strategische Supply-Chain- und Netzwerk-Design ist reif für eine Veränderung: von einmaligen reaktiven Bemühungen zu einer kontinuierlichen Überwachung und Anpassung. Die Gewinner sind Unternehmen, die strategische Entscheidungen auf Daten und Analytics stützen – im Rahmen eines dynamischen Prozesses schrittweiser Innovation.
CAMELOT zählt zu den marktführenden Beratungsunternehmen für die Gestaltung von Lieferketten und -netzwerken. Klienten vertrauen CAMELOT aufgrund unseres Innovationsvorsprungs und unseres tiefgreifenden Verständnisses für branchenspezifische Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze.
Belastbare Supply-Chain-Expertise
Supply Chain Management ist eine Kernkompetenz von CAMELOT. Die hohe Qualität und Innovation unserer Beratungskonzepte sowie unsere Umsetzungsfähigkeit wurden sowohl von Klienten als auch Analysten wiederholt mit Auszeichnungen gewürdigt.
Tiefes Verständnis für Branchentrends
Unsere Beraterinnen und Berater kennen die Trends und Entwicklungen in Ihrer Branche ganz genau. Sie sind gefragte Experten für strategisches Supply-Chain-Design in unseren Kernbranchen.
Adaptives Supply-Chain-Design
Mit digitalen Technologien und Analytics unterstützen wir ein adaptives und bedarfsorientiertes strategisches Design. Einsatzbereite Lösungen lassen strategisches Design Realität werden – datengesteuert, schnell und umfassend.
Ansprechpartner
Dr. Ulrich Wetterauer
Head of Value Chain Design & Configuration
Vordenker und Architekt für innovative Geschäfts- und Betriebsmodelle, die Klienten exzellente Wertschöpfungsketten und damit einen Vorsprung vor dem Wettbewerb ermöglichen