Supply-Chain-Vorreiter berücksichtigen Finanzkennzahlen im Entscheidungsfindungsprozess
Unternehmensziele erreichen
Das Topmanagement hat die zentrale Aufgabe, geplante Umsatz- und Gewinnziele kurz- und langfristig zu erreichen. Um die operativen und taktischen Pläne mit diesen Zielen in Einklang zu bringen, ist es wichtig, Finanzzahlen in den S&OP-/Integrated-Business-Planning-Prozess zu integrieren. Auf diese Weise lassen sich finanzielle Kennzahlen und operative Entscheidungen miteinander verknüpfen.
Rückruf vereinbaren
Wir werden den passenden Ansprechpartner für Sie ermitteln, der Sie schnellstmöglich unter der von Ihnen angegebenen Nummer kontaktiert.
Unsere Expertise
Finanzielle Auswirkung von Supply-Chain-Maßnahmen
Evaluierung von Entscheidungsalternativen hinsichtlich Profitabilität und Marktanteil
Verknüpfung von Finanzzielen mit operativen Metriken
Gewährleisten einer optimalen Nutzung der verfügbaren Ressourcen
Integration des Finanzbereichs in den S&OP-Prozess
Aufbau eines integrierten Unternehmensplanungsprozesses
Mit End-to-End-Planungsfunktionen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil schaffen
Die Kluft zwischen Operations und Finanzen überbrücken
Effizienz der Unternehmensplanung
Gestaltung eines Prozesses für die unternehmensweite kollaborative Szenarioplanung
Abstimmen der volumenbasierten Nachfrage-Angebots-Pläne mit den im Business- oder Strategieplan definierten Finanzzielen
Risiko- und Chancenmanagement
Entwurf und Implementierung von Szenarioentwicklungsprozessen mit abgeleiteten finanziellen Auswirkungen
Chancen bewerten und Risiken mindern als Teil der regelmäßigen taktischen Planung
SCM KPI-Treiber
Entwicklung von KPI-Treiberbäumen unter Berücksichtigung finanzieller Auswirkungen als Grundlage für Supply-Chain-Entscheidungen
Entwurf eines integrierten Supply Chain Performance Cockpits
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit
Entwicklung einer Organisation und Kultur, die funktionsübergreifende Zusammenarbeit fördert
Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten
Festlegen und Umsetzen von Change Management und Kommunikationsansatz
Dr. Ulrich Wetterauer, Value Chain Design and Configuration, CAMELOT Management ConsultantsDie Integration von Supply Chain und Finance, zwei Kernfunktionen in jedem Unternehmen, fördert das Geschäftsbewusstsein, das gegenseitige Verständnis und die Entscheidungsfindung und sorgt dafür, dass die operativen Maßnahmen mit den finanziellen Zielen übereinstimmen.
CAMELOT verbindet jahrzehntelange Kompetenz in der Gestaltung von Supply Chains mit Expertise im Finance- und Performance-Management. In zahlreichen Projekten haben wir Klienten erfolgreich dabei unterstützt, Finanzkennzahlen mit operativen Entscheidungen zu verknüpfen und so die Unternehmens-Performance und Gewinne zu steigern.
Führende SCM-Expertise
SCM ist eine der Kernkompetenzen von CAMELOT. Die hohe Qualität und Innovation unserer Beratungskonzepte sowie unsere Umsetzungsfähigkeit wurden sowohl von Klienten als auch Analysten wiederholt mit Auszeichnungen gewürdigt.
Know-how im Finance & Performance Management
Mit einem integrierten Ansatz unterstützt CAMELOT Sie bei der zukunftsfähigen Gestaltung Ihres Finance- und Performance-Managements. Unsere Berater kombinieren projektbewährte Beratungsexpertise mit operativer Führungserfahrung im Bereich Finance & Performance Management.
Adaptive Supply-Chain-Betriebsmodelle
Wir nutzen digitale Technologien und Analytics für ein adaptives und kundenbedarfsorientiertes Supply-Chain Design. Mit einsatzbereiten Lösungen ermöglichen wir ein datengesteuertes, schnelles und ganzheitliches strategisches Design.
Ansprechpartner
Dr. Ulrich Wetterauer
Head of Value Chain Design & Configuration
Vordenker und Architekt für innovative Geschäfts- und Betriebsmodelle, die Klienten exzellente Wertschöpfungsketten und damit einen Vorsprung vor dem Wettbewerb ermöglichen