Schreiben Sie uns eine Nachricht und unsere Experten werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Open Contact Formcamelot-theme

Neues Lieferkettengesetz: Auswirkungen und Umsetzung

Das neue Lieferkettengesetz der Bundesregierung macht die nachhaltige und sozialverträgliche Transformation von Lieferketten zum Pflichtprogramm für Unternehmen. Unternehmen sollten aber auch gleich die nächsten Entwicklungsstufen in Angriff nehmen, um Nachhaltigkeit tief in ihren Supply Chains zu verankern.

Umsetzung des Lieferkettengesetzes: wichtiger Schritt auf dem Weg zur nachhaltigen Supply Chain

Das im Juni 2021 verabschiedete Lieferkettengesetz hat Bewegung in das Thema der Sozial- und Umweltverträglichkeit von Lieferketten gebracht. Die systematische Umsetzung bedeutet jedoch eine massive Herausforderung für Unternehmen, die viele Aspekte umfasst: erhöhte Transparenz über die Herkunft von Produkten, Einbindung klarer Standards in Einkaufs- und Managementprozesse, ein aktives Risikomanagement zur Erkennung von potenziellen Pflichtverletzungen sowie eine systematische Umsetzung von Präventions- und Abhilfe-Maßnahmen.

Unternehmen sollten die Umsetzung strategisch und proaktiv angehen: Einer robusten Implementierung von Risikomanagement- und Berichtspflichten im Lieferkettengesetz muss schnell eine tiefe Einbettung der Nachhaltigkeit in Lieferkettenprozesse sowie eine Unterstützung durch Technologie und Automatisierung folgen. CAMELOT unterstützt Sie dabei.

Unsere Expertise

Daten-gestützte Lieferkettentransparenz

  • Design und Implementierung von vorausschauenden Risikomanagementsystemen
  • Digital Supply Chain Twins
  • Automatisiertes Risk-Sensing für Supply-Chain- und ESG-Risiken

Geeignetes Betriebsmodell

  • Design von auf das Lieferkettengesetz abgestimmter Organisation, Governance, Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Design von Risikomanagement- und Abhilfeprozessen

Neudesign der Lieferkette

  • Nachhaltige Logistik und Netzwerkgestaltung
  • End-to-end Netzwerk- und Lieferkettenstrategie
  • Beschaffung/Einkauf als ESG-Werttreiber

ESG Risk & Materiality Assessment

  • Systematische Bewertung der ESG-Konformität gegen gesetzliche Standards
  • Bewertung der Lücke zu den besten ESG-Lieferketten, gewichtet nach den Prioritäten des Unternehmens

Nachhaltige Beschaffung

  • Integration von ESG-Kriterien in Einkaufsstrategien und -prozesse
  • ESG-optimiertes Lieferanten-Portfoliomanagement
  • Aufbau eines lieferantenbezogenen KPI-Systems und Transparenz über die ESG-Auswirkungen

Nachhaltige Geschäftsmodelle

  • Fokus auf Societal-Value und Well-Being in der Entscheidungsfindung
  • Product Stewardship und Portfolio-Transformation
  • Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle
Thomas Ebel, Partner Value Chain Strategy & Transformation, CAMELOT Management Consultants
Die Wertschöpfungsketten der Zukunft beziehen Umwelt- und Sozialaspekte nicht nur unter dem Gesichtspunkt des Risikomanagements ein, sondern verändern auch strukturell das Design der Wertschöpfungskette und die Geschäftsmodelle.

Featured Insights

Render Post Preview here

Alle Insights

Warum Camelot

CAMELOT verknüpft Strategie mit Umsetzung, um Verbesserungen real werden zu lassen – basierend auf erstklassiger Branchenexpertise und starken Innovationen.​

Führende Praktiken für Ihre Branche

Klienten profitieren von unserer über 25-jährigen Erfahrung in der Optimierung von Wertschöpfungsketten in der Life-Sciences-, Chemie-, Konsumgüter- und Fertigungsindustrie. Mit unseren Blueprints verhelfen wir Klienten zu einer schnellen Wertschöpfung​.

Verknüpfung von Strategie und Umsetzung

Mit tragfähigen Konzepten sorgen wir für eine schnelle Umsetzung. Wir verfügen über nachgewiesene Kompetenz, ein Buy-in der gesamten Organisation zu erreichen, und bieten bewährte Ansätze und organisatorisches Know-how, um Strategien umzusetzen.​

Datengesteuerte Optimierung

Unsere CAMELOT Analytics-Technologien ermöglichen eine schnelle Potenzialermittlung. Wir bieten eigene Lösungen für eine überlegene Performance der Wertschöpfungskette und nutzen Partnerschaften mit führenden Innovations-Anbietern, z.B. für Process Mining.​

Ansprechpartner

Thomas Ebel

Partner Value Chain Strategy & Transformation​

Erfahrener Value-Chain-Stratege; unterstützt Unternehmen dabei, ihre Value Chain in einen Wertschöpfungsmotor zu verwandeln, indem er Strategie mit digitaler Innovation verbindet

Wir werden den passenden Ansprechpartner für Sie ermitteln, der Sie schnellstmöglich unter der von Ihnen angegebenen Nummer kontaktiert.

Select your Region

Global
Camelot ITLab