Wir entwickeln die Wertschöpfungskettenmodelle von morgen, die Innovationen unterstützen und Wettbewerbsvorteile schaffen.
Geschäftsmodellinnovation als Chance verstehen
Nahezu täglich erleben wir Veränderungen von Geschäftsmodellen. So fordert e-Commerce den traditionellen Einzelhandel heraus und der Vertrieb wird durch Crowdsourcing, Sharing Economy und Kreislaufwirtschaft auf den Kopf gestellt. CO₂-Fußabdruck und Nachhaltigkeit beeinflussen immer mehr Verbraucher-, Unternehmens- und Finanzierungsentscheidungen. Personalisierung und Digital Health sind weitere Trends, die sich massiv auf das Verhalten von Konsumenten und Unternehmen auswirken.
In einer Zeit sich ständig verändernder Geschäftsmodelle gestalten wir die Value Chains der Zukunft für unsere Klienten: Stellen Sie sich eine Welt vor, in der virtuelle Planer eine Supply-Chain-Entscheidung simulieren und Ihnen helfen, Risiken und Abwägungen im voraus zu bewerten. Eine Welt, in der die gesamte Wertschöpfungskette mit dem Endkundenbedarf synchronisiert ist. In der sie nicht nur sofort die finanziellen, sondern auch die Nachhaltigkeitsauswirkungen Ihrer Entscheidungen erkennen. Stellen Sie sich vor: die Zukunft ist jetzt.
Rückruf vereinbaren
Wir werden den passenden Ansprechpartner für Sie ermitteln, der Sie schnellstmöglich unter der von Ihnen angegebenen Nummer kontaktiert.
Unsere Expertise
Value-Chain-Modell der Zukunft
Abstimmung Ihrer Supply-Chain-Strategie mit Branchen- und Business-Trends
Neue, funktionsübergreifende Betriebsmodelle
Wertschöpfungsketten-Organisation der Zukunft
E-, Crowd und Sharing Business: geschäftliche Innovationen möglich machen
Wertschöpfungsketten-Design für neue Geschäftsmodelle im Rahmen von e-Commerce/Kreislaufwirtschaft
Agile Prozesse von der Idee bis zur Implementierung
Unterstützung bei Prozessdesign und Technologiestrategie
Digitale Value-Chain-Strategie
Konkrete Vision, wie die Digitalisierung die heutigen Value Chains verwandelt – vom Management bis zu Routineaufgaben
Betrachtung von Anwendungsfällen, Technologielandschaft und Auswirkungen von Veränderungen
Entwicklung von Strategie, Business Case und Change-Konzept
Einbettung des Digitalen in Strategie, Organisation und Prozesse
Portfoliomanagement für digitale Initiativen; Technologiestrategie & Partnerschaften
Bedarfsorientiertes Geschäftsmodell
Gestaltung eines neuen Betriebsmodells und neuer Prozesse mit ausgewogener Reaktionsfähigkeit und Stabilität
Regelbasierte Supply-Chain-Konfiguration und -Parametrisierung
Verknüpfung aller Prozesse mit dem Nachfragetakt bei gleichzeitiger Minimierung interner Variabilität
Nachhaltigkeitsstrategie in der Wertschöpfungskette
Einbettung des CO₂-Fußabdrucks in eine ganzheitliche Bewertung der Wertschöpfungskette
Verstehen der CO₂-Auswirkungen und CO₂-Treiber in der Wertschöpfungskette
Identifikation von Maßnahmen zur maximalen CO₂-Verringerung, Supply-Chain-Performance und G&V-Auswirkung
Thomas Ebel, Partner, Value Chain Strategy & Transformation, CAMELOT Management ConsultantsDie Value Chains der Zukunft müssen Nachhaltigkeit in allen Aspekten tief verankern – vom strategischen Design bis zur täglichen Entscheidungsfindung.
Unsere Klienten schätzen uns für die über 25-jährige Erfahrung im strategischen Design und der Optimierung von Wertschöpfungsketten. Wir leisten Pionierarbeit beim Verändern von Value-Chain-Modellen, indem wir die Rolle digitaler Technologien anerkennen.
Ganzheitliche Vision des Geschäfts- und Value-Chain-Modells
Unsere Klienten profitieren von unserer erklassigen Branchenexpertise, unserem integrierten Ansatz für innovative Geschäfts- und Wertschöpfungskettenmodelle sowie von unserem Framework zur Berücksichtigung und Synchronisierung von funktions- und unternehmensbezogenen Effekten.
Vorreiterrolle bei der Veränderung von Value-Chain-Modellen
Wir kennen die Trends, die das Value Chain Management beeinflussen, z.B. Sharing Economy, ‘grüne’ Wertschöpfungskette und digitale Transformation. CAMELOT ist anerkannter Vorreiter für bahnbrechende Value-Chain-Konzepte und verfügt über umfangreiche Erfahrung in technologiegetriebener Geschäftsmodellinnovation.
Verständnis der Rolle des Digitalen bei Geschäftsmodellinnovationen
CAMELOT besitzt umfassende Expertise in der Gestaltung digitaler Betriebsmodelle. Wir verbinden effektiv Strategie mit Data Science und digitalen Lösungen. Mit führenden Praktiken und Accelerators wie z.B. unser Framework für benötigte Fähigkeiten, beschleunigen wir Ihre digitale Transformation.
Ansprechpartner
Thomas Ebel
Partner Value Chain Strategy & Transformation
Erfahrener Value-Chain-Stratege; unterstützt Unternehmen dabei, ihre Value Chain in einen Wertschöpfungsmotor zu verwandeln, indem er Strategie mit digitaler Innovation verbindet