Die Distributionsstrukturen bestimmen weitgehend die Flexibilität und Agilität der Supply Chain. Stellen Sie Ihre Supply Chain auf den Prüfstand, um die Herausforderungen der Vergangenheit in eine Stärke der Zukunft zu verwandeln.
Kontrolle und Agilität
Bei Fusionen und Übernahmen, dem Eintritt in neue Märkte, veränderten Kundenanforderungen oder der Optimierung der allgemeinen Supply-Chain-Kosten steht die Gestaltung des Supply-Chain-Netzwerks schon seit Langem auf der Agenda. Erfahren Sie, wie Unternehmen das Supply-Chain-Netzwerkdesign heute dazu nutzen, mehr Kontrolle über ihre Lieferkette zu erlangen und sie auf agile Art und Weise anzupassen.
Rückruf vereinbaren
Wir werden den passenden Ansprechpartner für Sie ermitteln, der Sie schnellstmöglich unter der von Ihnen angegebenen Nummer kontaktiert.
Unsere Expertise
Bewertung des Supply-Chain-Netzwerks
Abbildung von Angebot und Nachfrage in der Supply Chain, Visualisierung von Abläufen
Anwendung von Data-Science-Methoden zur Bewertung der Datenqualität
Top-Down-Analyse von Supply-Chain-Kosten zur Identifikation von Verbesserungsbereichen
Planung von Maßnahmen und Projekten, um Verbesserungsmaßnahmen voranzutreiben
Strategische Design-Studie
Vision Workshop für künftige Anforderungen
Analyse der Lieferkette bezüglich der aktuellen Distributionsstrukturen
Kooperativer Ansatz zur Szenarienbildung und -bewertung
Gemeinsame Umsetzungsplanung und Berechnung von Business Cases
Umsetzung des Designs
„Gatekeeping“-Ansatz, um eine hohe Qualität der Implementierung zu gewährleisten
Erweiterung / Schließung / Umzug von Lagern
Unterstützung bei der Logistikbeschaffung
Erhebung der IT-Anforderungen und Anpassungen der Supply-Chain-Planung
Stakeholder- und Change Management
Schlankes Supply-Chain-Design
Anwendung agiler Methoden im Supply-Chain-Design
Sprints zur Datenerhebung, mit Modellierung der Supply Chain und Entscheidungsfindung
Anpassung der Projektkosten an festgelegte Budgets möglich; schnellere Umsetzungszeiten
Standardisierte Feedback-Schleifen und konsensbasierte Festlegung der Prioritäten für die nächsten Schritte
Optimierung der Produktkosten
Detailanalyse nach Produkten / Bestandseinheiten, Identifikation von Kosten/Margen für Produkte oder Kunden
Segmentierung von Produkten und Kunden sowie Definition von standardisierten Supply-Chain-Services
Definition von Maßnahmen mit der Vertriebsorganisation, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern
Festlegung regelmäßiger Aktualisierungen der Daten und der Segmentierung
Netzwerkdesign für adaptive Unternehmen
Netzwerkdesign als kontinuierlicher Prozess, der in die Supply Chain oder ein Kompetenzzentrum eingebettet ist
Verknüpfung zwischen Supply-Chain-Strategie und taktischer Supply-Chain-Planung
Mögliche Unterstützung bei Logistikausschreibungen, Festlegung des Jahresbudgets, Risikomanagement und anderen Anwendungsfällen durch einen digitalen Zwilling der Supply Chain
Constantin Reuter, Principal & Competence Center Head Sourcing & Network Enabling, CAMELOT Management ConsultantsIn dem komplexen und unbeständigen Geschäftsumfeld von heute ist das Supply-Chain-Netzwerkdesign ein zentraler Hebel, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Für unsere Klienten aus den Schwerpunktbranchen Chemie, Life Sciences, Konsumgüter und Fertigung kombinieren wir tiefgreifende Markt-, Prozess- und Systemexpertise mit umfangreicher Erfahrung aus globalen Referenzprojekten. Klienten unterstützen wir nicht nur bei der Gestaltung des Supply-Chain-Netzwerks, sondern auch der Umsetzung des neuen Fußabdrucks.
Prozessexpertise
Wir kombinieren umfassendes Supply-Chain- und Logistik-Prozessverständnis mit Advanced Data Science für eine schnelle Visualisierung und Analyse Ihrer Supply-Chain-Daten.
Marktverständnis
Unsere CAMELOT-Logistikberater sind Praktiker mit Supply-Chain- und Branchenexpertise in der Chemie-, Life Sciences-, Konsumgüter- und Fertigungsindustrie.
System-Know-how
Profitieren Sie von unserer langjährigen Partnerschaft mit Llamasoft und Logivations sowie eigenen Lösungen zur Unterstützung von Aufgaben des Supply-Chain-Netzwerkdesigns.
Ansprechpartner
Constantin Reuter
Principal
Erfahrener Supply-Chain-Experte mit Schwerpunkt Transportmanagement, Distributionsstrategie, Netzwerkoptimierung, 4PL-Strukturen sowie Logistik-Sourcing und Chemielogistik