Mannheim, Winnenden 27.11.2018 Die Alfred Kärcher SE & Co. KG hat den Beratungsspezialisten CAMELOT Management Consultants damit beauftragt, seine Supply–Chain–Prozesse auf ein neues Niveau zu heben. Ziel des Projektes ist es, die Leistungsfähigkeit der globalen Lieferketten von Kärcher weiter zu erhöhen. Die Alfred Kärcher SE & Co. KG ist weltweit führender Anbieter für Reinigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt in 68 Ländern über 12.300 Mitarbeiter in mehr als 110 Gesellschaften.
Im Jahr 2017 erzielte das Familienunternehmen mit 2,5 Mrd. Euro den höchsten Umsatz in seiner Geschichte. Mit Hoch- und Höchstdruckreinigern, Saugern und Dampfreinigern, Pumpen für Haus und Garten, Kehr- und Scheuersaugmaschinen, Kfz-Waschanlagen, Reinigungsmitteln, Trockeneisstrahlgeräten, Trink- und Abwasseraufbereitungsanlagen, Wasserspendern und einem Telematik-basierten Flottenmanagement bietet Kärcher innovative Problemlösungen an. Sie umfassen aufeinander abgestimmte Produkte und Zubehöre sowie Beratung und Service.
Um den Erfolgs- und Wachstumskurs auch zukünftig fortzusetzen, benötigt Kärcher hoch leistungsfähige Lieferketten. Komplexe Produkte und eine stark international getriebene Wertschöpfungskette haben eine Transformation der Supply-Chain-Prozesse erforderlich gemacht. In einer ersten Projektphase werden aktuell das zukünftige Zielbild und eine Umsetzungs-Roadmap entwickelt.
„Wir freuen uns, Kärcher als innovativen Marktführer bei der Transformation seiner Supply Chain unterstützen zu dürfen. Supply Chain Management im 21. Jahrhundert ist eine exponentielle digitale Transformation. Das heißt konkret: traditionelle Arbeitsweisen und Betriebsmodelle überdenken und sich für neue Konzepte wie Demand-Driven SCM ebenso öffnen wie für innovative Technologien in Analytics und kognitiver Datenintelligenz – um dadurch agil und zukunftsrelevant zu bleiben“, ergänzt Dr. Josef Packowski, Managing Partner bei CAMELOT.